Journal Clubs

grayscale photo of doctors inside laboratory

Hier findet ihr einerseits Unterlagen zu bereits durchgeführten Journal Clubs, aber auch Hinweise auf interessante Artikel (teilweise mit Verlinkung auf bestehende Besprechungen). Die meisten Studien kommen aus dem Gebiet der Akutmedizin.

Durchgeführte Journal Clubs

  • Droperidol for Agitation in Acute Care
    • Bei uns v.a. als Antiemetikum bekannt, kann Droperidol auch effektiv als Antipsychotikum zur Sedation verwendet werden. Es scheint hierbei auch den bei uns meist genutzten Bezodiazepinen nicht unterlegen.

Interessante Artikel

Akut- und Notfallmedizin
Anästhesiologie / IPS
  • Ice pops in the recovery room: effects on postoperative nausea and vomiting
    • (Kommentar)
  • Video versus Direct Laryngoscopy for Tracheal Intubation of Critically Ill Adults
    • Die Intubation kritisch kranker Patienten auf dem Notfall/IPS stellt eine Herausforderung dar. Hier wurde die direkte mit der Videolaryngoskopie verglichen (immer mit Führungsdraht/Bougie). Mittels Videolaryngoskopie zeigte sich eine signifikant höhere Rate an erfolgreichen Intubationen im ersten Versuch. Zu beachten ist, dass der Grossteil der Intubierenden (85%) <100 Intubationen durchgeführt hatten, also nicht ausgesprochen routiniert waren.
      Zitat von St. Emlyn’s Blog: „For those physicians who had intubated over 100 patients prior to the trial, first-pass success was 100% regardless of whether they used VL or DL. For those with a log book of fewer than 25 intubations, first-pass success was 80% in the VL group in comparison to 54% in the DL group. What this is saying is, if you have not yet mastered the skill of intubation, you are more likely to succeed with a VL. We could also take from this that DL is a trickier skill to become proficient at.“
  • Effect of Laryngoscope Blade Size on First Pass Success of Tracheal Intubation in Critically Ill Adults
    • Hier handelt es sich um eine rein beobachtende retrospektive Studie, also sind die Daten mit Vorsicht zu geniessen. Dennoch gibt es Hinweise, dass auch hier grösser ≠ besser ist.
  • Effect of Noninvasive Airway Management of Comatose Patients With Acute Poisoning: A Randomized Clinical Trial
    • Wer kennt den Spruch nicht: GCS 8 und der Tubus lacht. Die sogenannte Schutzintubation wird uns seit langer Zeit eingetrichtert, nur stimmt das? Misstrauisch macht schon allein die Tatsache, dass der GCS für Schädelhirntraumata entwickelt wurde und daher nicht blind für jegliche neurologische Beeinträchtigung verwendet werden sollte. Diese Studie hat zwar einige Limitationen (Endpunkt, Ausschlusskriterien) bietet aber deutliche Hinweise, dass nicht alles und jede mit schwerer Bewusstseinbeeinträchtigung Silikon im Atemweg benötigt.
Allgemeinmedizin
Stationäre Innere Medizin
Gesundheitsysteme / Politik / Ökonomie